Blog

Willkommen auf unserem Blog! Hier findest du Informationen, Tipps und Hintergründe zu verschiedenen Themen rund um Ausdauersport, Laufen, Triathlon, Training, Erholung und mehr.
Alle Beiträge sind gewissenhaft recherchiert. Wir bemühen uns, stets den aktuellen Stand der Wissenschaft wiederzugeben.

Viel Spaß beim Lesen!
Simon & Lars

Carbon-Schuhe: Chancen & Risiken

Carbonschuhe sind im Trend. Die Profis tragen sie, fast jede:r Hobbyläufer:in trägt sie und auch im Triathlon sind sie nicht mehr wegzudenken. Aber machen Carbonschuhe dich wirklich schneller? Und wie sieht es mit dem Verletzungsrisiko aus? Wir beleuchten in diesem Beitrag die Chancen und Risiken des Laufens mit Carbonschuhen.

Laktatgesteuertes Schwellentraining und Double Threshold Days: Das norwegische Erfolgsrezept?

Norwegen dominiert aktuell die Weltspitze in den Ausdauersportarten. Namen wie Jakob Ingebrigtsen (Leichtathletik), Gustav Iden oder Kristian Blummenfeld (beide Triathlon) sind weit über ihre Sportarten hinaus bekannt. Ein Faktor dieses Erfolges ist das umfangreiche, teilweise laktatgesteuerte Schwellentraining.

Wettkampfvorbereitung im Triathlon: Leistungsoptimierung durch Streckencheck und Strategieplanung

Im Triathlon besteht die Möglichkeit (besonders auf den langen Distanzen), an einigen Stellen durch clevere Planung und Anpassen der Wettkampfstrategie Zeit gut zu machen, die verloren gehen kann, wenn du nicht vorbereitet bist.
Mach dir also im Vorfeld mal in Ruhe folgende Gedanken über dein nächstes Rennen:

Unsere Top 5 des Mobilisations-, Stabilisations- und Laufstil-Trainings

Gemeinsam mit Trionik haben wir drei Videos produziert, in denen wir dir unsere Lieblings-Übungen in den Bereichen Mobilisation, Stabilisation und Laufstil-Training vorstellen und erklären. Du erfährst, wie die Übungen funktionieren und wie du sie in dein Training integrieren kannst.

Hier geht's zu unseren Top 5 Mobilisations-Übungen.

Hier geht's zu unseren Top 5 Stabilisations-Übungen.

Hier geht's zu unseren Top 5 Laufstil-Übungen.

Mentaltraining ins tägliche Training integrieren in 5 einfachen Schritten

Kleine Veränderungen können Großes bewirken. Das gilt besonders im Mentaltraining für Sportler:innen. Lerne hier, wie du in 5 Schritten Mentaltraining in deinen Trainingsalltag integrierst.

5 Schritte für eine erfolgreiche Saisonplanung

Jetzt, wo die Tage wieder länger werden und der Rennkalender sich immer mehr füllt, ist es höchste Zeit, sich mit dem Thema Saisonplanung zu beschäftigen. In der jährlich wiederkehrenden und vielleicht auch zwischendrin nie endenden Diskussion um Trainingsumfänge, Grundlagenphasen, Intensitätsverteilung, Mikro-, Meso- und Makrozyklen sowie dem Streitthema Periodisierung gibt es einige simple aber effektive Strategien, um die kommende Saison optimal zu planen. Eine gute Saisonplanung im Laufen, Radfahren oder Triathlon ist essentiell für die Auswahl der Wettkampfhöhepunkte und die Planung des entsprechenden Trainings. Wir haben für dich 5 einfache Schritte für eine perfekte Saisonplanung festgehalten.

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einmal im Quartal spannende Infos, Angebote und Highlights.